• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Hat das Wahlergebnis in Deutschland Auswirkungen auf Portugal?

  • Es ist gut für Portugal

    Stimmen: 4 40,0%
  • Es ist schlecht für Portugal

    Stimmen: 1 10,0%
  • Es hat keine Auswirkungen

    Stimmen: 4 40,0%
  • keine Ahnung

    Stimmen: 1 10,0%

  • Umfrageteilnehmer
    10
  • Umfrage geschlossen .

kailew

Administrator
Teammitglied
Administrator
Teilnehmer
[IMGR]http://www.portugalforum.org/images/publico_klein.jpg[/IMGR]In Portugal ist die Wahl in Deutschland ein großes Thema gewesen. Da Peer Steinbrück im Falle seines Wahlsiegs einen Marshallplan für Südeuropa in Aussicht gestellt hatte, gab es an Tejo und Douro einige Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden der SPD. Daraus wurde nun nichts, sind die Portugiesen enttäuscht? Der Blick in die Zeitungen offenbart jedenfalls keine Feindlichkeit gegenüber den Deutschen oder Angela Merkel.

Für den Diário de Notícias ist das Wahlergebnis eine klare Sache. Die eher rechtsliberale Tageszeitung aus Lissabon sieht Angela Merkel nicht nur als klare Gewinnerin der Wahl, sondern als "Königin von Europa". Als Herrin über die größte Volkswirtschaft Europas sei Merkel schon als "eiserne Lady", "Zarin" oder auch "Hitler" und ihre Politik als "Merkiavelismo" -in Anlehnung an den Macht-Theoretiker Macchiavelli - bezeichnet worden. "In Deutschland beliebt, im Ausland gefürchtet" ist laut Diário de Notícias Merkels Auslegung der machtpolitischen Ideen des Renaissance-Menschen Macchiavelli. Damit kommt sie den Deutschen entgegen, die finanzielle Hilfen für die Länder Südeuropas nicht gerne sähen. Aber die Zeitung räumt auch ein, dass die Deutschen auch nicht gerne für die Wiedervereinigung gezahlt hätten.

Die eher linksliberale Tageszeitung Público fragt, was Merkel wohl mit ihrem Sieg anfangen wird? Die Kommentatorin Teresa de Sousa weist darauf hin, dass Merkels Sieg immerhin die europafeindliche Partei AfD aus dem Parlament herausgehalten hätte, was eine gute Nachricht ist. Merkel sei gestärkt aus der Wahl hervorgegangen, und für die Zeit danach erwartet der Público, dass jetzt Verhandlungen mit Paris beginnen, um einen großen Kompromiss für Europa auszuarbeiten der den Ländern im Süden Erleichterung verschaffen soll.

Die Boulevardzeitung Correio da Manhã berichtet sehr nüchtern und wohl vor allem aus über den Merkel-Sieg. Man erwähnt auch, dass die Extremisten von der AfD nicht ins Parlament gekommen seien. Außerdem fragt die Zeitung im Internet, ob die Leser glauben, dass der Merkel-Sieg Portugal nützt. über 60 Prozent sind nicht dieser Ansicht und auch die Kommentare befürchten weitere Spardiktate.

Die Wirschaftszeitung Jornal de Negócios spricht von einem , den Merkel errungen hätte. Es sei ein "super Resultat" wird die Kanzlerin zitiert. Der Rest des Artikels ist (noch) hinter der Paywall ...
 

Anhänge

  • cdm.jpg
    cdm.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 16
  • dn.jpg
    dn.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 14
  • negocios.jpg
    negocios.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 15
  • publico.jpg
    publico.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 15
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Gibt es denn Reaktionen bei den Menschen in Portugal, beim "Mann auf der Straße"? Kann da jemand was zu sagen?
Kai
 
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Also in meiner Nachbarschaft gibt es eher eine verhaltene Reaktion zum Wahlausgang in Deutschland. Aus Hoeflichkeitsgruenden wird dieses Thema gegenueber mir als Deutschen nicht direkt angesprochen. Der Schwiegersohn meiner Nachbarin hat mir allerdings schon einen Tag vor der Wahl gesagt, dass er auf einen Wahlsieg der SPD in Deutschland hoffe. Naechstes Wochenende wird er hier in Portugal bei den Komunalwahlen fuer einen Buergermeister der PS(Partido Socialista) stimmen. In der portugiesischen Gross-Familie meiner Frau sind fast alle politisch sehr konservativ orientiert und so habe ich bis heute auch noch keine Reaktionen ueber den Wahlausgang in Deutschland erhalten. Auf die Reaktion des Wahlsieges von A. Merkel fallen da die Leserbriefe bzw. Beitraege bei manchen Tageszeitungen schon sehr heftig aus und gehen auch schwer unter die Guertellinie. In der konservativen Tageszeitung JN wird da von Lesern zum Beispiel zum Kaufboykott von deutschen Autos aufgerufen, A. Merkel als Tochter von A. Hitler bezeichnet oder sie als Hure von Europa bezeichnet und vorm IV. Reich gewarnt und von einem anderen Leser wird nochmals ausdruecklich betont, dass der erste und zweite Weltkrieg von Deutschland angefangen wurde usw.
Unter vorgehaltener Hand gibt es doch eine etwas leicht gestiegene anti-deutsche Stimmung hier im Land. Ich bin gespannt, ob nun nach dem Wahlsieg von A. Merkel diese im Hintergrund schwellende Stimmung weiter anhalten wird.
LG Uwe
 
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Also in meinem Umfeld spielt der Wahlausgang in D. keine Rolle. Jedenfalls werde ich nicht drauf angesprochen. Wenn Merkel in Portugal unbeliebt sein sollte, mich laesst man das nicht spueren. Die Leute sind nach wie vor freundlich zu mir und behandeln mich wie vor der Wahl.
Haupthema hier: Wetter, Wein-, Obst- und Gemueseernte und Arbeit.
P.P.Coelho ist in Portugal genauso unbeliebt wie Fr. Merkel.
Die beiden schweben wie so eine Gewitterwolke ueber einem. Unter dieser Wolke muss halt jeder schauen, wie er selbst klar kommt.

LG
M
 
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Ich muß Maximus zustimmen - der Garten, Opas Krankheit und die Kinder bestimmen hier in dieser kleinen Stadt den Tag.
Uns hat noch niemand auf den Wahlausgang angesprochen - es ist uns gegenüber gar kein Thema!
 
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Naja, ich frage deshalb, weils ja anlässlich des Besuchs der Kanzlerin heftige Proteste gab:

Aber bei Euch scheint es ja nicht so zu sein, dass man die deutsche Regierung für die schlimme Lage im Land verantwortlich macht ...

Kai
 
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Ist die Lage wirklich so schlimm? Ich war ja jetzt den ganzen August über in Deutschland und alle meine Bekannten dort fragten mich, wie ich es in dieser Krise dort unter der ganzen Armut und den Protesten nur aushalten könnte.
Da sieht man mal wieder, was die Mainstreampresse für ein verzerrtes und widersprüchliches Bild aus der Ferne vermittelt.
Die geben nur die amtlichen Statistiken wieder, da sieht es tatsächlich düster aus. An der Algarve gibt es aber eine gigantische Schattenwirtschaft, die in keinen Bilanzen auftaucht.
Tatsache ist, daß der Autoverkehr Jahr um Jahr wächst und die Autos immer neuer, größer und teurer werden. Die Küstenautobahn A22 ist trotz Maut mittlerweile wieder genauso stark befahren, wie zuvor ohne Maut.
Die N125 eine einztige Blechlawine und die Parkplätze vor den Retailzentren zu jeder Tageszeit rammelvoll.
Klar gibts auch Armut, aber die gabs ja schon immer.
Mich wundert eher der Verkehr auf deutschen Autobahnen und Straßen. Was da an teurem Blech rumfährt.Wie ist das möglich, in einem Land mit dem größten Niedriglohnsektor in Europa?
Wo nehmen die Leute das Geld her?

LG
M
 
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Naja, Alex, es gibt auch hier im Forum viele Beschreibungen, wie schlimm die Lage stellenweise ist. Mag sein, dass das im Algarve nicht so auffällt, weil da natürlich auch sehr viele Ausländer sind, die Geld haben. Aber ansonsten denke ich schon, dass es viel Verzweiflung im Land gibt. Die vielen Nachrichten in portugiesischen Medien legen das nahe. Das Bild kommt nicht von der Maistreampresse, die schreibt fast nichts.

Kai
 
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Portugal schaut momentan auf sich selbst.

Penetrant wird jeder Bürger daran erinnert, .

Ansonsten ist hier (bei mir) nur Thema, dass "Mann von Sivi" jetzt schon zum zweiten Mal den Bürgermeister-/in aus der Firma geworfen hat...

Von Deutschenfeindlichkeit kann ich nichts spüren.

@ Maximus

Algarve ist nicht Portugal, wenn du weisst was ich meine ;)

Es gibt wirklich viele Regionen, in denen es echt übel aussieht, weil sie nicht den Tourismus haben, wie er bei dir statt findet.
Ohne ausländisches Geld siehts echt oft beschissen aus.
 
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Klar, die Algarve ohne Ausländer mit Kohle wage ich mir nicht vor zu stellen.
Aber die Abwanderung vom Land in die Ballungsgebiete ist weltweit zu beobachten.

LG
M
 
AW: Das sagen portugiesische Medien zur Wahl in Deutschland

Da ich seit Sonntag eigentlich keine Freunde getroffen hab (hmm, vielleicht hab ich ja jetzt keine mehr), kann ich keine Reaktionen mitteilen.

Generell ist es aber schon so, dass ein bestimmter Freundeskreis von mir, der sich ueberwiegend aus Journalisten zusammensetzt, generell der Merkel alle Krankheiten wuenscht.

Ein Artikel meines Freundes Manuel Carvalho kann dazu hier nachgelesen werden: A Europa que interessa a Angela Merkel - PÚBLICO (ist aber schon etwas aelter, aber seine Meinung ist dieselbe wie 2010).

Merkel wird eben dafuer verantwortlich gemacht, dass durch die rigorose Sparpolitik dem Land die Luft zum atmen genommen wird und da werde ich natuerlich gern mal mit aufgezogen - aber in aller Freundschaft. Natuerlich gibt es einen grossen Respekt vor der wirtschaftlichen Leistung Deutschlands, aber gerade ein Gewinner des Euros (Deutschland) hat eben auch eine Verpflichtung und Portugal kaputtsparen zu lassen, ist eben nicht der richtige Weg.

cheers,
hmc
 
Zurück
Oben