• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

IPO dos motociclos | "TÜV" für Motorräder

Sivi

Lusitano
Teilnehmer
Stammgast
Lange haben alle gelacht, immer wieder wurde es neu verschoben, nun geht es wirklich los,
die IPO (TÜV) geht ab Januar 2024.

Marcelo hat mal wieder das Gesetz überarbeitet, nun steht wohl der Startschuss fest:
“A obrigatoriedade de inspeções periódicas a motociclos, triciclos e quadriciclos, bem como a reboques e semirreboques referidos no n.º 3.1 do anexo i ao presente diploma produz efeitos a partir do dia 1 de janeiro de 2024.”
Estas alterações ao Decreto-Lei n.º144/2012, de 11 de julho, aprovadas em Conselho de Ministros, entram em vigor 30 dias após a sua publicação em Diário da República, dia 4 de junho de 2023.

Quellen:




Noch kann (und wird es sicher) Änderungen bei cc Angaben geben, denn noch gilt es ab 250cc, es wird aber sicher runter gehen auf 125cc.

Kann uns egal sein, @Maximus , uns erwischt es dann sicher, dieses Mal wohl wirklich, sind da eh drüber mit den cc.

Also alle schonmal schauen, ob es noch Original Teile für modifizierte Bikes gibt..., alle 2 Jahre geht es nun zur inspeção.
Neue Bikes müssen zum ersten Mal nach 5 Jahren, dann auch alle 2 Jahre.

Ich war für Umbauten eh zu faul, ausser Koffer und Sturzbügel oder sowas hab ich nix dran geschraubt.
Nun bin ich darüber irgendwo froh.

Also aufgewacht, die lauen Zeiten sind bald vorbei ;)

Boas curvas,
Sivi

P.s.:
gilt auch für diese Dreiräder, Anhänger sind auch betroffen.
 
“A obrigatoriedade de inspeções periódicas a motociclos, triciclos e quadriciclos, bem como a reboques e semirreboques referidos no n.º 3.1 do anexo i ao presente diploma produz efeitos a partir do dia 1 de janeiro de 2024.”
Hallo,
prima Geldmaschine ist mir dazu zuerst durch den Kopf gegangen. Die aktuelle Verkehrsunfallstatistik Portugals ist mir nicht bekannt, aber wenn durch regelmässige technische Überprüfungen (wie TÜV) auch nur ein Verkehrstoter weniger auf der Statistik erscheint, dann ist das zu begrüssen.
Ich war für Umbauten eh zu faul, ausser Koffer und Sturzbügel oder sowas hab ich nix dran geschraubt.
hier nur Smartphonehalter
(wenn so etwas überhaupt bemängelt wird)
 
Die Diskussion von wegen "Geldmaschine" gibt es ja schon lange, wurde heute auch wieder heiss diskutiert...
So mancher hat jetzt so seine Sorgen, erstmal geht es aber weiter wie bisher.
Gruss aus Terras de Bouro!

45615460pz.jpg


45615461ea.jpg


45615463zl.jpg
 
Was für eine schöne AusFahrt mit Freunden, Sivi.
Aber das mit dem TÜV glaube ich erst, wenns so weit ist und ich von denen angeschrieben werde.
Zum Gräuschtest muß ich sowieso, weil ich mein Moto in Portugal zulassen will
 
Aber das mit dem TÜV glaube ich erst, wenns so weit ist und ich von denen angeschrieben werde.
Ja, fühlt sich komisch an, seit gut 10 Jahren geht das Hick Hack ja schon mit "Ja kommt" und dann wieder "Och, doch noch nicht"...
Aber ob man dich anschreiben würde?
Melde das Ding erstmal an, viel Glück!

Mein Möppi hatte ich 2017 neu gekauft, dürfte dann also auch hin.
Als ich letzten Monat mit Auto die inspeção hinter mich gebracht hatte (in Amares-Braga), gab es dort keine Möglichkeit für Motos, während ich vor 7 Jahren schon eine fertige Prüfstelle in Sines (oder war es Setúbal?) vorfand.
Mal schauen, bin da ganz entspannt.

hier nur Smartphonehalter
(wenn so etwas überhaupt bemängelt wird)
Wohl eher nicht, und falls du doch Pech hast, schraubst es halt ab...
 
Wohl eher nicht, und falls du doch Pech hast, schraubst es halt ab...
Letzte Woche hab ich in Japan gelernt, dass es dort Services gibt, die Dir Dein Fahrzeug TÜVfertig schrauben. Dann fährst Du es zu HU und wenn die Plakette drauf ist, schrauben die es wieder zurück. Vielleicht auch ein Business in PT? :-D

Anm: Die Hauptuntersuchung (Shaken) in Japan ist sehr viel teurer, als bei uns. Je nach Fahrzeug zwischen 60.000JPY und 150.000JPY (=375EUR bis 940 EUR), auch Änderungsabnahmen sind sehr viel teurer.
 
Zurück
Oben