• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Kann man den deutschen TÜV in Portugal machen?

Status
Für weitere Antworten gesperrt.

Kyra

Amador
Teilnehmer
Ich weiß,das es ihn gibt,aber ich weiß nicht wo.
Ich suche einen TÜV,der auch von deutschen Versichern anerkannt wird.
Möglichst Zentralalgarve ( Albufeira )

Vielleicht kennt sich hier einer aus ?
 
Aw: Tüv

Was hat portugiesischer TÜV mit deutscher Versicherung zu tun ? Oder weshalb muss der portugiesische TÜV von einer deutschen Versicherung anerkannt sein ?
 
Aw: Tüv

Danke Martin

Ich habe einen Wagen mit einem deutschen Kennzeichen und deutscher Versicherung. Wenn ich im Fahrzeugschein einen Stempel vom portugiesischem TÜV habe,kann das sein, das die deutsche Autoversicherung das nicht anerkennt.
 
AW: Tüv

Danke Martin

Ich habe einen Wagen mit einem deutschen Kennzeichen und deutscher Versicherung. Wenn ich im Fahrzeugschein einen Stempel vom portugiesischem TÜV habe,kann das sein, das die deutsche Autoversicherung das nicht anerkennt.

das habe ich noch nie gehört. Wann sieht denn deine deutsche Versicherung in Deutschland deine TüV Stempel in deinen deutschen Autopapieren ??????

Ich unterstelle einmal dein TüV läuft ab und du bist in Portugal und kannst oder willst dein Auto nicht zum deutschen TüV nach Deutschland fahren.
Daran ist schon soviel illegal, da macht ein portugiesischer Stempel in den deutschen Autopapieren ( wenn es den überhaupt gibt) schon nix mehr aus. Die stempeln hier auch nicht in den Autopapieren rum sondern du bekommst ein amtliches Prüfprotokoll und musst das hier mitführen.


Richtig wäre es doch, dein Auto hier auf portugiesisches Kennzeichen umzumelden, wenn es denn so lange hier ist oder sehe ich das jetzt falsch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aw: Tüv

Soweit ich das weiss - und das ist nur Halbwissen, gespeisst aus diversen Quellen -, kann man fuer ein Kfz mit deutschen Kennzeichen hier in Portugal an ausgewaehlten TUEV-Stationen eine Abnahme nach deutschen Kriterien machen lassen.
Das ist allerdings nur eine Behelfs-Situation mit dem Hintergrund zB Langzeiturlaub mit dt. Kfz, Tuev mittendrin abgelaufen, was tun? Diese port. Tuev-Abnahme nach dt. Kriterien gilt dann fuer die port. Strassenkontrolleure wie GNR und PSP und auch in den Transitlaendern als Nachweis der Strassentauglichkeit eines auslaendischen Fahrzeugs mit auslaendischem TUEV. Faehrst du dann mit diesem Kfz nach Alemanha, sollte der 1. oder auch 2. Weg direkt zu einem lokalen TUEV fuehren, um sich die dt TUEV-Plakette ausstellen zu lassen, da dieser port. TUEV in DE nicht anerkannt wird.
Versicherungstechnisch hat das wohl den Hintergrund, dass ein Fahrzeug ohne TUEV von der Versicherung im Falle eines Unfalls per se als nicht strassentauglich klassifiziert wird > Schuld damit per se bei diesem nicht geTUEVten Fahrzeug

Diese Info hat keinen basierten Hintergrund, nur Geruechte und was man so hoert vom FBI > "fontes bem informados"

Vllt weiss ja jemand was konkretes?

Gruss
Martin
 
Aw: Tüv

so ist es wohl im Prinzip auch. Ausgewählte TüV Stationen aber wohl nicht, weil die den TüV nach deutschen Kriterien machen sondern weil die bereit sind den portugiesischen TüV auch für ausländiche Kennzeichen zu machen und das auch entsprechend zu dokumentieren.
 
Aw: Tüv



Der port. Stempel dient lediglich als Nachweis, dass das Auto sich längere Zeit im Ausland befand.
Johan
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: Tüv

Wie auch immer... Angeblich waren in der IPO in Loule lange Jahre fuer feste Termine Dekra-Pruefer vor Ort, ob das noch so ist, weiss ich nicht.
Im Endeffekt ist es aber immer billiger, sich einen aelteren Gebrauchten hier in PT zuzulegen als den dt, Wagen auf koste-was wolle durchzuschleppen, alleine wg der dt Kfz-Steuer, irgendwann steht dann auch noch der Zoll vor der Tuer, der Wagen sei aber schon sehr lange hier...
Gruss
Martin
 
AW: Tüv

Wie auch immer... Angeblich waren in der IPO in Loule lange Jahre fuer feste Termine Dekra-Pruefer vor Ort, ob das noch so ist, weiss ich nicht.
Im Endeffekt ist es aber immer billiger, sich einen aelteren Gebrauchten hier in PT zuzulegen als den dt, Wagen auf koste-was wolle durchzuschleppen, alleine wg der dt Kfz-Steuer, irgendwann steht dann auch noch der Zoll vor der Tuer, der Wagen sei aber schon sehr lange hier...
Gruss
Martin

da gibt es gaaanz viele verschiedene Geschichten drüber aus Loulé und auch aus Lissabon mit Preisen bis 300 Euro für ne deutsche Plakette und so.
Ich habe bisher KEINEN getroffen, der das gemacht hat nur ganz viele, die davon gehört haben und legal ist das schon lange nicht.
Wir entfernen uns vom Thema, ich steige hier aus.
 
Aw: Tüv

Die dekra-Pruefer waren im Auftrag der port. IPO hier, u.a. um die Homologation von einzufuehrenden Fahrzeugen zu checken... so weit ich das weiss

Martin
 
Aw: Tüv

Hallo.

Der TÜV Rheinland ist auch in Portugal vertreten.

TÜV Rheinland Portugal Inspecções Técnicas, Lda

Arquiparque - Edifício Zenith
R. Dr. António Loureiro Borges, 9, 3º
1495-131 Algés

Das kannst Du auch googlen ;)

Scheinbar ist der TÜV Rheinland in Portugal nur an o.a. Adresse ansaessig, d. h. Du muesstest nach vorab klaerendem Telefonat die aufregendste Stadt Portugals besuchen ;)
 
Aw: Tüv

Ja sicher ist der TÜV hier in Portugal. Aber die machen keine deutsche TÜV-Abnahme für Autos, sondern eher Qualitätsaudit, Schulungen etc für Firmen.

Eine deutsche TÜV-Abnahme für ein Fahrzeug mit deutschen Kennzeichen in Portugal ist nicht legal möglich. Dafür solltest Du mit dem Wagen nach Deutschland fahren.

Iris
 
AW: Tüv

es kommt doch immer 1-2 mal im jahr ein dekra prüfer,der in Griechenland wohnt,in Südeuropa mit seinem camper vorbei kommt und für 300€ macht,lissabon,Algarve,das klappt seit jahren bei ehemaligen bekannten von mir.,die haben erst im April 3 wagen getüvt,es findet lediglich keine techn.untersuchung statt,aber die kann man ja auch bei einer hiesigen port.tüv stelle machen.Meine Frage:kennt jemand diesen mann?er soll immer im herbst und im frühjahr in portugal sein.Habe leider zu meinen bekannten keinen kontakt mehr....
 
AW: Tüv

Kommste nach D, kriegste ne Anzeige wegen Urkundenfaelschung und so weiter. Eine Bekannte von mir hat das vor 2 Jahren durch mit dem Mann aus Lissabon. Das Problem ist naemlich, dass das nirgends in D im Computer steht und so wissen die sofort Bescheid, wenn Du wieder in D bist .

Und wer mit dem dt. Kennzeichen hier rumfaehrt, ein angemeldetes Gewerbe hat und meint, mit dem dt. PKW zum port. TUEV gehen zu muessen, tja, dem ist nicht mehr zu helfen, denn er liefert alle Daten frei Haus , da kann man sich gleich selbst anzeigen.

Es gibt nur eine Alternative, wenn man nicht sowieso regelmaessig nach D faehrt- ein portugiesisches Auto zu kaufen.

Mittlerweile gibt's ja auch schon ganz annehmbare Angebote, wobei ich hier beim Autokauf immer einen dt. KFZ Meister hinzuziehe, da oft recht stuemperhaft an den Autos geschraubt wird .

vito
 
AW: Tüv

Meine Frage:kennt jemand diesen mann?er soll immer im herbst und im frühjahr in portugal sein.Habe leider zu meinen bekannten keinen kontakt mehr....

Diesen Mann gibt es seit zig Jahren. Er ist immer wieder einmal in Porto, Lissabon, Evora, Faro usw.

Er ist von der Dekra oder vom TüV und wohnt in Spanien oder Griechenland.
Er ist mit einem Wohnwagengespann oder Wohnmobil unterwegs und er verlangt immer 300 Euro.
Man muss kein Fahrzeug vorführen, er stempelt die Papiere so und händigt Plaketten aus.
Keiner kennt ihn persönlich aber viele haben mindestens einen Bekannten, der seine Dienste regelmäßig in Anspruch nimmt.

Er hat keinen Namen und keine Telefonnummer aber wenn er auftaucht, verbeitet sich seine Anwesenheit auf geheimnisvolle Weise unter allen entfernten Bekannten. Nur mir sagt wieder keiner Bescheid.

Deswegen habe ich vor mehr als 10 Jahren mit einer intensiven Suche nach diesem sagenhaften Mann begonnen. Ich habe bis heute nix über ihn herausfinden können, habe aber ganz viele Menschen getroffen, die auch schon viel von ihm gehört hatten. Allerdings meistens auch nur über Bekannte, zu denen der Kontakt abgerissen war.

Einer dieser vielen Menschen schenkte mir ein Buch, dass ich euch auch empfehlen möchte:


Achso, ja, falls ihr ihn doch persönlich kennt, sagt mir hier Bescheid, ich will ihn nur was fragen, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ola, die Beiträge hier sind schon älter, ich möchte berichten daß der TüV noch immer in Loulè > für deutsche > gegenüber dem Friedhof arbeitet.
Diese Information habe ich offiziell , ohne mauscheln. erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
warst Du selber da?

Aber egal: Eine derartige Untersuchung ist ungültig.



Zitat:
Kann ich die Hauptuntersuchung im Ausland machen lassen?
Die Hauptuntersuchung können Sie nur in der Bundesrepublik Deutschland durchführen lassen. Sollte Ihre HU-Plakette während eines längeren Auslandsaufenthalts abgelaufen sein, sollten Sie mit der abgelaufenen Prüfplakette nach dem Grenzübertritt schnellstmöglich zur nächstgelegenen TÜV-STATION fahren. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall die Vereinbarung eines Termins.


Wer länger als erlaubt mit deutschem Kennzeichen im Ausland unterwegs ist und bei dem die Hauptuntersuchung ansteht, riskiert seinen Versicherungsschutz, wenn er die Hauptuntersuchung nicht in Deutschland gemacht hat.



Jeder kann da hingehen, viele werden nicht erwischt, manche aber doch ...

Kai
 
Meine Nachbarin hat ein Auto in Portugal. welches Sie nur 2-3 mal im Jahr für ein paar Wochen fährt. Bisher hat sie ihren Wagen immer zum TÜV nach Deutschland bringen lassen. Da ist nichts mit Steuerhinterziehung usw. Man hat ihr verbindlich gesagt , daß sie ihren Wagen auch in Portugal untersuchen lassen kann. Früher war das anders, da hat ein Freund von uns auch mal ein Auto abgeben müssen. Mitlerweile ändern sich auch mal einige Sachen.
 
Status
Für weitere Antworten gesperrt.
Zurück
Oben