• Gäste können im PortugalForum zunächst keine Beiträge verfassen und auch nicht auf Beiträge antworten. Das klappt nur, wenn man registriert ist. Das ist ganz leicht, geht schnell und tut nicht weh: Registrieren. Und dann verschwindet auch dieser Hinweis ...

Albufeira ist wie Ballermann - es gibt sogar Sangria

Ach, und wann warst du zuletzt am Ballermann?
Übrigens Sangria gibt es bei uns auch im Alentejo.
Du scheinst dein Vater- bzw. Mutterland nur schlecht zu kennen.

@KingKong Womit können wir dir dann eventuell helfen?
Johan
 
Erst letztes Jahr , einfach grauenhaft was Profit Gier aus den Menschen macht !
Und übrings Sangria ist sicherlich das national getränt der Alentejanos
So langsam aber sicher ist in Portugal nichts mehr ursprünglich
 
albufeira ist wie ballerman auf mallorca !! es gibt sogar sangria
wollt ihr sowas ?
Sangria ist doch nur die Bezeichnung für eine spezielle in Spanien und Portugal gesetzlich geschützte Bezeichnung für ein aromatisiertes Wein-Mischgetränk.

Was spricht dagegen?

Trinke ich auch als Radfahrer gerne als Erfrischungsgetränk.
 
Gott sei Dank gitb es verschiedene Geschmäcker !!
Allerding sieht mir das erste Foto doch sehr nach Olhos de Agua aus !
und klar darf man in Portugal Sangria trinken und Paella essen und es für einen gelungenen und authentischen Urlaub erachten ;)
 
Gott sei Dank gitb es verschiedene Geschmäcker !!
...klar darf man in Portugal Sangria trinken und Paella essen und es für einen gelungenen und authentischen Urlaub erachten ;)
Jetzt gehen bei Dir aber die Pferde durch.

Sangria ist eine in Spanien und Portugal gesetzlich geschützte Bezeichnung für ein aromatisiertes Wein-Mischgetränk.

Paella ist ein spanisches Reisgericht aus der Pfanne und das Nationalgericht der Region Valencia und der spanischen Ostküste. Der Begriff Paella kommt aus dem Katalanischen.

In Portugal eher Arroz de Mariscos, eine Reisplatte mit Meeresfrüchten wie Krebsen, Muscheln, Scampi und Langusten.

Natürlich gibt es für die deutschen Urlauber auch Wiener Schnitzel. Das esse ich aber nur in Österreich und dort bevorzugt in der Nähe von Wien. :)
 
Sehr löblich
und selbstverständlich kenne ich mich mit der Portuguiesische Küche gut aus , sollte ich auch , würde sich ja meine Mutter im Grabe umdrehen .
Im Grunde wollte ich diesen jungen Menschen die das erste mal in Portugal sein werden ( Albufeira ist nicht representativ für Portugal ) das es auch noch ein anderes Portugal gibt als diese überfüllten und völlig überteuerte ,, Ballermann Portugal ,, . Ich bin ganz in der Nähe geboren , meine Verwandtschaft wohnt teilweise heute noch da , und ihr könnt mir ruhig glauben ich kenne Albufeira noch ohne Englische gröll Pubs und live Übertragung von Fußball spielen . Seit ca 20 Jahren ist allerdings alles über dieses kleine Fleck Erde hergefallen , und nicht immer ist alles zum besten für die bewölkerung . Meine Oma , Gott hab sie selig , ist in in letzten Jahren ihres Lebens abends nie mehr zu ihre geliebte Bica nach dem Abendessen gegangen ( Tradition bei vielen Portuguiesin ) aus Angst vor dem ganzem Trubel .
Ich verstehe es sehr gut wenn Deutsche ihre Schnitzel oder weiß der Geier essen möchten , sollen Sie auch , allerdings habe ich entschieden etwas dagegen wenn es als selbstverständlich angesehen wird das es überall Sagria ( am besten aus Eimern ) und würstl mit Kartoffelsalat geben muss .
sorry aber ich ich gehe da sehr konform mit vielen Portuguiesen die einfach Angst um ihre Traditionen und um ein Ausverkauf ihres Landes fürchten .
möchten keinem zu nah treten , der in meine Heimat kommt und die Tradition und Kultur ein wenig respektiert .würde von mir und meiner Familie genauso in Deutschland gefordert.
 
Ich verstehe es sehr gut wenn Deutsche ihre Schnitzel oder weiß der Geier essen möchten , sollen Sie auch , allerdings habe ich entschieden etwas dagegen wenn es als selbstverständlich angesehen wird das es überall Sagria ( am besten aus Eimern ) und würstl mit Kartoffelsalat geben muss .
Übertreibst du hier nicht ein bisschen? Ich habe bei uns im Alentejo noch nirgends Sangria in Eimern bzw. Würstchen mit Kartoffelsalat gesehen. Also das "überall" kannst du schon mal streichen. Ich esse übrigens gerne ein portugiesisches Schnitzel (Bifana).

Hier von "Ausverkauf" und "Angst um Traditionen" zu sprechen, finde ich schwer überzogen. Ich kenne kaum ein Land, in dem es so viele traditionelle Lokale gibt, mit landestypischer Kost und Küche, wie in Portugal. Versuch' mal in Deutschland ein Lokal mit typisch deutscher Küche zu finden... das gestaltet sich mancherorts als äußerst schwierig. Mich stört's übrigens nicht, löst bei mir auch keine Ängste aus.
 
Ich werde Ende April das 2te mal an der Algarve Urlaub machen und freue mich auf gastfreundliche Menschen, landestypisches Essen und portugiesischen Rotwein. Torre Velha liegt zwar auch in der Nähe von Albufeira, aber ich hoffe, dort kein Ballermann Feeling zu finden. Im Zeitalter der Globalisierung ist es doch aber überall auf der Welt möglich, beim Italiener, Chinese, Mexikaner usw essen zu können. Und solange es nicht Pflicht wird, ausländisch zu essen, kann man getrost die einheimische Küche genießen.
 
Zurück
Oben